Am 20. September feierte der Hamburger Tauchsportbund (HTSB) sein 50-jähriges Bestehen – ein bedeutender Moment für den Tauchsport in Hamburg. Seit 1974 hat sich unsere Gemeinschaft stetig weiterentwickelt: vom klassischen Gerätetauchen über Apnoe, Unterwasserfotografie, Forschungstauchgänge und Citizen Science bis hin zu nachhaltigen Umweltprojekten. Diese Vielfalt spiegelte sich eindrucksvoll im Programm des Jubiläumstages wider.
Ein Vortragsprogramm, das die ganze Breite des Tauchsports zeigte
Eröffnung – Joachim Bargmann
Unser 1. Vorsitzender Joachim Bargmann eröffnete den Jubiläumstag mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf 50 Jahre HTSB. Er betonte die Bedeutung von Gemeinschaft, Engagement und der Weiterentwicklung des Tauchsports in Hamburg.
Steffi Oesterwind – Meerfrauen: Mehr Sichtbarkeit für Frauen im Tauchsport
Steffi Oesterwind setzte ein starkes Zeichen für die Förderung von Frauen im Tauchsport. Sie zeigte auf, wie wichtig Sichtbarkeit, Vorbilder und strukturelle Unterstützung sind, um den Tauchsport für Frauen noch attraktiver und zugänglicher zu machen.
Alexander Bruder – Tauchen 2.0: Warum die VDST-App dein bester Buddy ist
Alexander Bruder präsentierte die Möglichkeiten der VDST-App und erläuterte, wie digitale Tools Organisation, Sicherheit und Weiterbildung im Tauchsport modern unterstützen können.
Elmar Klemm – Denkmalgerechtes Tauchen und Citizen Science Projekte
Elmar Klemm gab einen fundierten Einblick in wissenschaftliche Projekte unter Wasser. Er zeigte, wie Sporttaucherinnen und -taucher einen wertvollen Beitrag zu Forschung und Denkmalschutz leisten können.
Birgit Wesemann – Apnoe
Birgit Wesemann begeisterte mit einem eindrucksvollen Vortrag über das Apnoetauchen. Sie erklärte Trainingsmethoden, mentale Techniken und die besondere Faszination des Tauchens nur mit einem Atemzug.
Dirk Lehmann – Tauchen und Ausbildung unter besonderen Bedingungen
Dirk Lehmann beleuchtete praxisnah, wie inklusive und adaptive Tauchausbildung gestaltet werden kann. Sein Vortrag zeigte, wie Tauchen Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen verbindet.
Philipp Fischer – Arktis / Antarktis
Philipp Fischer nahm das Publikum mit in die Polarregionen. Er berichtete über Expeditionen, Herausforderungen und atemberaubende Unterwassererfahrungen in einem der extremsten Lebensräume unseres Planeten.
Peter Jonas – Biodiversität im Hohendeicher See
Peter Jonas stellte die vielfältige Unterwasserwelt des Hohendeicher Sees vor – eines der wichtigsten Ausbildungsgewässer Hamburgs. Er erklärte ökologische Zusammenhänge und spannende Beobachtungen aus der lokalen Gewässerforschung.
Alexandra Pischyna – Geister der Meere: Projekttauchen mit Ghost Diving Germany
Alexandra Pischyna zeigte auf, wie Ghost Diving Germany gegen Geisternetze und Meeresverschmutzung kämpft. Ihr Vortrag verdeutlichte, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für gesunde Ozeane ist.
Grußwort – Dr. Uwe Hoffmann, Präsident des VDST
Zum Abschluss richtete Dr. Uwe Hoffmann ein herzliches Grußwort an die Gäste. Er lobte ausdrücklich das Konzept, Weiterbildung und Jubiläumsfeier miteinander zu verbinden, und würdigte die Rolle des HTSB als engagierten und zukunftsorientierten Landesverband im VDST.
Ein Fest für die ganze Tauchsportfamilie
Neben dem Vortragsprogramm gab es ein vielfältiges Familienangebot mit Aktionen zu Umwelt, Natur und Meeresschutz. Infostände, Mitmachangebote, Lungenfunktionstest, Kinderquiz und vieles mehr boten spannende Einblicke. Für das leibliche Wohl war durch Kaffee, Kuchen, Grillstationen und ein nachhaltiges Catering bestens gesorgt.
Der Tag klang bei der stimmungsvollen Dive-Party mit Musik, BBQ und vielen guten Gesprächen aus.
Gemeinsam stark – gestern, heute und in Zukunft
Der Jubiläumstag war ein großer Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie viel Engagement, Wissen und Zusammenhalt im Hamburger Tauchsport steckt. Wir danken allen Vortragenden, Helferinnen und Helfern, Unterstützern sowie unseren Gästen für ihre Teilnahme und Begeisterung.
Auf die nächsten 50 Jahre – mit Leidenschaft, Nachhaltigkeit und Teamgeist.
Euer HTSB-Vorstand









