Eine Tauchausbildung in einem gemeinnützigen Tauchsportverein bietet vielfältige Möglichkeiten und hat sehr viele Vorteile. Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern und deren Engagement. Erwartet aber in der Regel nicht, dass man an allen Veranstaltungen teilnehmen oder sich bei allgemeinen Arbeiten einbringen muss (wäre aber schön).
Ausbildung
Tauchen erlernen? Du suchst eine Tauchausbildung? Hier bist Du richtig!
Gemeinnützige Tauchvereine sind familienfreundlich und bieten meisten für Familien sogar ermäßigte Beiträge. Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien und Qualitätsstandards des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) und ist weltweit anerkannt.
Tauchen im Verein bedeutet vieles:
- Qualifizierte Ausbildung nach höchsten Standards
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßiges Training und feste Schwimmbadzeiten
- Fitness und Technik-Training
- Umweltschutz und -beobachtung unterhalb der Wasserlinie
- Für meinen Tauchpartner 100% verlässlich zu sein und
- Tauchpartner zu haben, auf die ich mich 100% verlassen kann
- Vereinsausfahrten und Tauchreisen mit bekannten Tauchern
- Vereinsausrüstung zum Entleihen
Und natürlich:
- Atmen in einem für uns fremden Element
- Schwereloser Zustand im Wasser
- Stille – es gibt nur Zeichensprache, Atemgeräusche und das Orchester des Meeres
Was bietet ein, dem VDST angeschlossener, gemeinnütziger Verein noch?
- Ausbildung im Verein ist praxisnah und weltweit anerkannt.
- Mit dem Brevet weltweit tauchen gehen.
- Ausbildung im Verein wird durch vereinseigene Ausrüstung ermöglicht.
- Ausbildung im Verein enthält auch immer eine Tauchunfall-Versicherung und eine integrierte allgemeine Reiseversicherung – weltweit.
- Ausbildung, Training und Weiterbildung – alles in einer Hand.
Maik Dammann
Ausbildung HTSB
»Als Vertreter der mehr als 100 Übunsleiter/-innen und Tauchlehrer/-innen organisiere und koordiniere ich die Aus- und Weiterbildung von Tauchern und Taucherinnen sowie deren Ausbildern.
Weiterhin stehe ich gerne bei Fragen zu Ausbildungsbelangen (z.B. bei Anerkennung oder Umschreibung von Leistungsabzeichen anderer Verbände ) zur Verfügung. Jährlich werden Seminar- und Tauchlehrerdienstpläne erarbeitet. Die diesjährigen Pläne findet ihr unter der HTSB-Terminkalenderseite.«
Aktuelle Beiträge
Referate in der Fachabteilung Ausbildung
Tauchlehrer 1 & 2
Die Theorie-Vorbereitung und anschließende Prüfung richtet die VDST-Gruppe-Nord (Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg) gemeinsam aus. Veranstaltungsort ist dieses Jahr Norderstedt.
Angebot: begleitete „Bio“-Tauchgänge im Hohendeicher See und Stadtparksee Norderstedt nach individueller Terminabsprache – Interessenten bitte melden! ->weitere Infos hier
Trainer-C (Sporttauchen/ Breitensport), Trainer-C (Apnoe)
Die Ausbildungen zum Trainer-C im Breitensport »Sporttauchen« und »Apnoe« werden von der VDST-Gruppe-Nord (Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg) gemeinsam angeboten.
Technisches Tauchen
Die Arbeitsgruppe Nitrox und Technisches Tauchen koordiniert die entsprechenden Ausbildungsaktivitäten im HTSB. Eine Kurzvorstellung von uns findet ihr im verlinkten PDF. Zu den derzeitigen Aktivitäten der AG gehören u.a.
- SK »Probleme Lösen«
- SK »Tiefer Tauchen«
- Nitrox-*/**
- Triox
- Gasblender
- Tec Basic
Die entsprechenden Kurse findet Ihr bei den HTSB-Terminen. Solltet ihr Fragen haben, wendet Euch gerne an uns per E-Mail.
Ralf Funken,
Steffen Kaufmann (Sprecher der AG),
Michael Kunze,
Nils Sperling