Skip to main content

Meerfrauen

Mehr Sichtbarkeit für Frauen im Tauchsport

Mit dem Projekt MEERFRAUEN setzt der VDST gemeinsam mit den Landestauchsportverbänden ein starkes Zeichen für Gleichstellung und Sichtbarkeit von Frauen im Tauchsport. Ziel ist es, Taucherinnen auf allen Ebenen – vom Freizeitsport bis zur Verbandsarbeit – zu stärken, zu vernetzen und zu fördern.

Beim ersten Meerfrauenforum am Weltfrauentag 2025 in Kassel wurden zentrale Maßnahmen beschlossen, um diese Ziele nachhaltig umzusetzen:

Zentrale Ergebnisse des Meerfrauenforums

  • Meerfrauen-Festival 2026: Vom 12. bis 14. Juni 2026 im Tauchsportzentrum Ammelshain – ein Wochenende voller Austausch, Weiterbildung, Vernetzung und natürlich Tauchen.
  • Stärkung der Online-Präsenz: Einheitliche Social-Media-Strategie und stärkere Sichtbarkeit auf der VDST-Webseite.
  • Mehr weibliche Führung: Förderung von Doppelspitzen und organischem Team-Wachstum, um Frauen in Führungspositionen zu unterstützen.
  • Sichtbarkeit auf der „boot Düsseldorf“: Ab 2026 mit einheitlichem Corporate Design und gezielter Präsenz weiblicher Vorbilder.
  • Aufbau eines Frauennetzwerks: Regelmäßige Treffen, Austauschformate und Events für Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer.
  • Prävention und Schutz: Stärkung der Strukturen zur Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Tauchsport.
  • Bessere Kommunikationsstrukturen: Förderung des Wissenstransfers und der Zusammenarbeit im gesamten Verband.

Steffi Oesterwinf

Meerfrauen im HTSB

Porträt Steffi Oesterwind

„Wir wollen, dass Frauen in allen Bereichen des Tauchsports präsenter und einflussreicher werden. Das Meerfrauenforum ist der erste große Schritt, um nachhaltige Strukturen zu schaffen.“
Steffi Oesterwind, Initiatorin der MEERFRAUEN

Aktuelle Beiträge und Veranstaltungen

Meerfrauen Festival
Meerfrauen Festival. Von Frauen für Frauen im TauchsportAllgemeinMeerfrauen

Meerfrauen Festival. Von Frauen für Frauen im Tauchsport

14. Oktober 2025
Meerfrau beim Tauchen
Meerfrauen im PoolAllgemeinMeerfrauen

Meerfrauen im Pool

14. Oktober 2025

Mehr Informationen

Sexueller Belästigung, Übergriff oder Diskriminierung

Hilfe im Ernstfall – Schutz und Unterstützung beim Tauchen

Der Hamburger Tauch Sportbund (HTSB) setzt sich für ein sicheres, respektvolles und diskriminierungsfreies Umfeld im Tauchsport ein. Dazu gehört, dass jede Form von sexueller Belästigung, Übergriff oder Diskriminierung klar abgelehnt und aktiv verfolgt wird.

Unser Ziel ist es, allen Taucherinnen und Tauchern — insbesondere Frauen und jungen Menschen — Schutz, Unterstützung und transparente Beschwerdewege zu bieten.

Wenn etwas passiert ist

Wenn du im Rahmen einer Tauchaktivität (z. B. Training, Kurs, Vereinsfahrt oder Veranstaltung) sexuell belästigt, bedrängt oder übergriffig behandelt wurdest, bist du nicht allein.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Hilfe zu bekommen und Vorfälle zu melden:

1. Vertrauliches Gespräch mit einer Vertrauensperson

Wende dich an die vom HTSB benannte Vertrauensperson für Gleichstellung und Prävention.

Diese Person unterliegt der Schweigepflicht und bespricht mit dir, welche Schritte du dir wünschst. (Falls du lieber mit einer Frau oder einem Mann sprechen möchtest, kannst du dies bei der Kontaktaufnahme angeben.)

2. Meldung an den Vorstand oder Vereinsleitung

Du kannst dich auch direkt an den Vorstand deines Vereins oder an den HTSB wenden, wenn du ein offizielles Verfahren einleiten möchtest.
Bitte schildere den Vorfall so konkret wie möglich. Deine Angaben werden vertraulich behandelt und nicht ohne dein Einverständnis weitergegeben.

Links zur Hilfe bei sexueller Belästigung, Übergriff und Diskriminierung

Externe und unabhängige Hilfe

Wenn du lieber außerhalb des Verbandes Unterstützung suchst, gibt es unabhängige Stellen, die auf sexuelle Gewalt und Diskriminierung im Sport spezialisiert sind:

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) – „Safe Sport“

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ – 24h erreichbar, anonym und kostenlos

Bundesweite Beratungsstelle „N.I.N.A.“ – Fachberatung zu sexualisierter Gewalt im Sport

Verband Deutscher Sporttaucher VDST