c/o Stefanie Oesterwind
Stellvertretende Vorsitzende
Haselhain 20B
21075 Hamburg
Veranstaltungs-Kalender
VDST AK Problemlösungen beim Tauchen, CMAS Self Rescue Diver, Aktuelle Tauchunfälle
25. April 2026 / 10:00 - 26. April 2026 / 14:00
| Bezeichnung: | VDST AK Problemlösungen beim Tauchen, CMAS Self Rescue Diver, Aktuelle Tauchunfälle |
| Termin: | 25.-26.4.2026 Hemmoor |
| Uhrzeiten: | Sa: 10:00 bis ca. 18:30, So 09:00 bis ca. 14:00 |
| Veranstalter: | Hessischer Tauchsportverband e.V. in Kooperation mit dem HTSB e.V. |
| Ausrichter: | HTSV e.V. |
| Ort: | 21745 Hemmoor, www.kreidesseetaucher.de |
| Kosten: | 145.- Euro für VDST Mitglieder, 175.- Euro für Nicht-Mitglieder, 105.- Euro für Wiederholer, Schüler, Studenten und Auszubildende – inklusive Brevetierung und Seminarunterlagen. Seeeintritt bucht und zahlt bitte jeder selbst. |
| Anmeldung: | Über die Seite des HTSV |
| Voraussetzung: | Zielgruppe: VDST Mitglieder ab DTSA**/mind. 80 Tauchgänge, gültige Tauchsportärztliche Untersuchung, Kaltwasserausrüstung nach den aktuellen VDST Ausrüstungsstandards und -empfehlungen |
| Mitzubringen: | Komplette Kaltwasser-Tauchausrüstung, Brevet, Logbuch, Versicherungsnachweis (Nachweis über VDST Taucherpass oder VDST App, Schreibzeug Nicht-Mitglieder müssen Tauchversicherung nachweisen. Es werden in Summe drei Tauchgänge mit je 45min auf ca. 10m Tiefe durchgeführt. Füllmöglichkeit vor Ort ist gegeben. |
| Schwerpunkte: | Es betreut euch ein bundesweites Ausbilderteam: Georg Schmidt (TL4 NRW), Heiko Credet (TL4 Niedersachsen), Maik Dammann (TL3 Hamburg), Elena Jacobi (TL3 NRW) Urs Jacob (TL3 Hamburg), Frank Ostheimer (TL4 Hessen)Probleme unter Wasser erkennen und selbst lösen – Probleme, die bei falsche Reaktion rasch zu Tauchunfällen führen können und auch kommen. Im Kurs werden die Details der VDST Ausrüstungsstandards und die Begründungen dafür ausführlich in Theorie und Praxis behandelt. |
| Bemerkung: | VDST TL2/TL3 können nach erfolgreicher Teilnahme die Abnahmeberechtigung für den VDST Spezialkurs Problemlösungen beim Tauchen erlangen. Hierzu müssen alle Übungen im Vorführcharakter gezeigt werden können.Für alle gilt: Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist die vollständige Umsetzung der VDST Ausrüstungsstandards in der aktuellen Version (Download siehe VDST Homepage – Über uns – Ausbildung – Tauchtechnik)Vereinsmitgliedschaft außerhalb Hessen: Bitte Verein unter Bemerkungen eintragen. |
| Teilnehmer: | 18 |
| ÜL-Stunden: | 12 |
| Leitung: | Frank Ostheimer, Maik Dammann |
| Mail: | frank.ostheimer@vdst.de |
