Der HTSB hat eine eigene Fachabteilung Umwelt und Wissenschaft, die sich für Meeresschutz und Forschung einsetzt.
Umweltschutz-Aktivitäten:
- Umweltschutz unterhalb der Wasserlinie
 - Gewässerreinigungsaktionen
 - Müllsammel-Tauchgänge
 - Aufklärung über Meeresschutz
 - Respektvoller Umgang mit Unterwasserwelt
 
Wissenschaftliche Projekte:
- Begleitete Bio-Tauchgänge im Hohendeicher See
 - Beobachtung im Stadtparksee Norderstedt
 - Unterwasser-Dokumentation
 - Monitoring von Gewässern
 - Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen
 
Meeresbiologie:
- Vorträge zur Unterwasserfauna
 - Bestimmung von Arten
 - Ökosystem-Verständnis
 - Umweltbewusstes Tauchen
 
Ausbildung:
- Umweltaspekte in allen Kursen
 - Naturschutz im Theorieunterricht
 - Praktische Umwelttipps
 - Verhaltenskodex unter Wasser
 
Grundsätze umweltbewussten Tauchens:
- Nichts anfassen oder mitnehmen
 - Tarierung perfektionieren (Boden/Korallen nicht berühren)
 - Keinen Müll hinterlassen
 - Tiere nicht stören oder anfüttern
 - Rifffreundliche Sonnencreme verwenden
 - Nur zertifizierte, nachhaltige Tauchbasen unterstützen
 
Engagement:
- Mitgliedschaft in Umweltorganisationen
 - Förderung nachhaltigen Tauchsports
 - Sensibilisierung der Mitglieder
 - Aktiver Beitrag zum Gewässerschutz
 
Der HTSB versteht Tauchen nicht nur als Sport, sondern auch als Möglichkeit, die Unterwasserwelt zu schützen und zu erforschen.
