Boris Haar Tel. (0152) 33756768 E-Mail: |
![]() |
»Als Vertreter der mehr als 100 Übunsleiter/-innen und Tauchlehrer/-innen organisiere und koordiniere ich die Aus- und Weiterbildung von Tauchern und Taucherinnen sowie deren Ausbildern.
Weiterhin stehe ich gerne bei Fragen zu Ausbildungsbelangen (z.B. bei Anerkennung oder Umschreibung von Leistungsabzeichen anderer Verbände ) zur Verfügung. Jährlich werden Seminar- und Tauchlehrerdienstpläne erarbeitet. Die diesjährigen Pläne findet ihr unter der HTSB-Terminkalenderseite.«
Immer ganz in Deiner Nähe.
Tauchen im Verein:
You'll never dive alone
(Du tauchst nie allein)
Eine Tauchausbildung in einem gemeinnützigen Tauchsportverein bietet vielfältige Möglichkeiten und hat sehr viele Vorteile. Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern und deren Engagement. Erwartet aber in der Regel nicht, dass man an allen Veranstaltungen teilnehmen oder sich bei allgemeinen Arbeiten einbringen muss (wäre aber schön).
Gemeinnützige Tauchvereine sind familienfreundlich und bieten meisten für Familien sogar ermäßigte Beiträge. Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien und Qualitätsstandards des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) und ist weltweit anerkannt.
Und natürlich:
Was bietet ein, dem VDST angeschlossener, gemeinnütziger Verein noch?
Referate in der Fachabteilung Ausbildung
- Tauchlehrer-Ausbildung
- Trainer-C-Ausbildung
Ausbilder-Informationen
- Ausbildungsmaterial
- Informationen für Ausbilder vom VDST
Die Theorie-Vorbereitung und anschließende Prüfung richtet die VDST-Gruppe-Nord (Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg) gemeinsam aus. Veranstaltungsort ist dieses Jahr Norderstedt.
Ausschreibung Theorie-Vorbereitung (externe PDF-Datei)
Ausschreibung Theorie-Prüfung (externe PDF-Datei)
Die Ausbildungen zum Trainer-C im Breitensport »Sporttauchen« und »Apnoe« werden von der VDST-Gruppe-Nord (Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg) gemeinsam angeboten.
Für 2020 sind die Aufbaukurse für den Februar 2020 geplant, die Ausschreibung bzw. Anmeldungen können von unserer Webseite geladen werden.
Trainer-C-Aufbaukurs Sporttauchen , Anmeldung
Trainer-C-Aufbaukurs Apnoe , Anmeldung
Die Ausbildungen zum Trainer-C im Breitensport »Sporttauchen« und »Apnoe« werden von der VDST-Gruppe-Nord (Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg) gemeinsam angeboten.
Für 2019 sind die Aufbaukurse für den Februar 2019 geplant, die Ausschreibung bzw. Anmeldungen können von unserer Webseite geladen werden.
Trainer-C-Aufbaukurs Sporttauchen
Trainer-C-Aufbaukurs Apnoe
Die Ausbildungen zum Trainer-C (Breitensport) und Trainer-C (Apnoe) werden von der VDST-Gruppe-Nord (Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg) gemeinsam angeboten.
Alle Formulare zur Anmeldung, Informationen und Vordrucke (zu Hospitationen etc.) des bereits abgeschlossenen Kurses 2016 finden sich auf der Tainer-C-Webseite des Landesverbands Schleswig-Holstein.
Hier ist insbesondere die Seite »Checkliste der Voraussetzungen« zu beachten!
Die Informationen und Formulare zur Anmeldung für den kommenden Aufbaulehrgang 2018 gibt es beim TLV-SH.
Ansprechpartner für Hamburg ist Dirk-Rainer Gutsch.
Trainer-C beim LV Schleswig-Holstein (2018)
Die Arbeitsgruppe Nitrox und Technisches Tauchen koordiniert die entsprechenden Ausbildungsaktivitäten im HTSB. Eine Kurzvorstellung von uns findet ihr im verlinkten PDF. Zu den derzeitigen Aktivitäten der AG gehören u.a.
Die entsprechenden Kurse findet Ihr bei den HTSB-Terminen. Solltet ihr Fragen haben, wendet Euch gerne an uns per E-Mail .
Ralf Funken,
Steffen Kaufmann (Sprecher der AG),
Michael Kunze,
Nils Sperling
Beamer und Notebook werden verwaltet von: Dirk-Rainer Gutsch
Material für die HLW-Ausbildung und die ABC-Ausrüstungen sind im Keller des HTSB gelagert.
Ausgabe: Dirk-Rainer Gutsch oder Ralf Bergemann
Aktuelle Satzungen und Ordnungen für die Ausbildung sind beim VDST Fachbereich Ausbildung ladbar.
Stand: 13.02.2021